Die Uhr ist nicht SO groß, die hing nur etwas schief, weil da noch ein Loch im Band fehlte. ;-)
Und hier ien Blick aufs Werk:
Die Uhr hat einen Durchmesser von "nur" 44mm (Werkangabe).
Limitierte Auflage aus dem Jahr 2001 von 150 Stück in Edelstahl (plus 125 Baumuster B in Silber plus 25 Baumuster A in Platin). Die hier ist die "billige". :-) Das werk ist ein CW 674 (Umbau von Unitas 6497/8 auf Sekundenstopp und Zentralsekunde). Angeblich damals ziemlich fix ausverkauft, nur die preiswerten Platin-Uhren waren noch lange lieferbar. Sicher, weil man das Baumuster A damals nicht so wollte. ;-))
Gerrit
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Danke Gerrit für die Kurzvorstellung Deines neuen wempe-Fliegers: imposant erscheint mir auch der große Unruhreifen -kann, soweit ich weiß, dadurch mit seinen gemütlichen nur 18.000 Halbschwingungen gute Laufwerte bringen.
Hallo Gerrit, schönes Teil, Glückwunsch! Ja so ein aufgepimptes ETA 6497 oder ETA 6497-2 hat schon was! Schlagzahl 18.000 A/h oder 21.600 A/h ? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.