ManuFaktUhr.net - das NOMOS Forum » NOMOS Forum » Dies und Das » Was tun gegen beweglichen Stift?

Hallo Uwe,
es kann sein, dass es bei Nomos keine Schraubstege mehr gibt. Die wurden durch die dicker Federstege ersetzt. Frag mal an. Wenn sie noch welche haben, würde ich auch ein Paar nehmen.
Viele Grüße
Karstem

@Ticker : es ist zu vermuten, daß das Gewinde nach mehrjährigem Einsatz von normalem Federsteg, ruiniert ist. (wie schon von mir im Beitrag #2 erwähnt)
Das würde ich mir erst genau anschauen. Am besten Du versuchst mal einen Stift mit passendem Gewinde (also eine Schraube) vorsichtig in die Anstöße einzuschrauben.
Welches Nennmaß das Gewinde hat(te), kann ich Dir allerdings nicht sagen. Hab mal auf die Schnelle gegoogled, aber nur Mist gefunden. Mußt selber suchen oder Nomos fragen.
Beispiel für Gewinde- oder Schraubstege (hier mit Hülse)
snap0156.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

@Theo, @Ticker
Uwe, lass dich von Theo nicht verunsichern !
Die Löcher in den Hörnern haben kein Gewinde. Wie immer hat Nomos bei den Bandstiften eine eigene Lösung gewählt. Die Nomos-Schraubstifte bestehen aus einem Stahlrohr mir 1,5 mm Durchmesser und der Länge des Bandanstoßes, also in deinem Fall 18mm. An beiden Enden des Rohres befindet sich ein Gewinde (vermutlich M1, habe vergessen es zu messen). In dieses Rohr werden zwei Schrauben eingeschraubt, von außen durch das Loch. Da dies schwierig zu bewerkstelligen war, hat Nomos extra eine Bandwechselhilfe verkauft (Seite 305, Nomos-Universallexikon, deutsche Ausgabe). Der federnde Teil wurde also durch den Schraubenkopf ersetzt. Da diese Lösung unzweckmäßig war, hat Nomos 2004 die Schraubstege durch Federstege ersetzt.
Hier noch ein Bild, das vielleich mehr aussagt, als die vorstehenden Erklärungen.
404BF5ED-A2E9-45FE-8EC5-8266328E251D.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße
Karsten

@kdorn : Moin Karsten, habs auch ohne Bild verstanden.
Danke für's Geraderücken !
Also beidseitig Gewinde. Noch schlimmer.

Hallo meine Freunde,
Ich habe für 4,80 € das Paar die Oginaal Stifte bestellt . Passt jetzt. Von allen meiner unsäglich vielen Uhren ist mir diese die Liebste!

@Ticker : moin Uwe
ich bin dafür, daß du hier mal paar deiner 'unsäglich vielen' Uhren vorstellst.
Vielleicht so die selteneren Modelle und/oder auch besondere. Und nicht alle auf einmal.
Vermute, daß es interessant sein könnte.

Also ich schätze ich habe noch etwa100 Uhren. Das meinte ich mit unsäglich. Mein verstorbener Vater hatte über Jahrzehnte gesammelt. Leider ALLES. Und fast ausschließlich gebrauchte Uhren. Im Frühjahr konnte ich eine große Anzahl an einen Sammler verkaufen. Genauso verrückt wie mein Vater. Mit der jetzigen Menge fühle ich mich sehr wohl.

Eine der für mich besonderen Uhren die ich nicht abgegeben habe. Das ist jetzt aber Off topic in diesem Faden. Ist für mich auch dessen Abschluss.
Zu sehen eine LAMAR. Schweiz.HAU. Hinter steht noch Tropicalized. Ist auch gut verschraubt. Habe noch keinen Weg gefunden die zu öffnen. Ist mir zu Schade etwas zu ramponieren.