ManuFaktUhr.net - das NOMOS Forum » NOMOS Forum » Uhren Allgemein » Kirchturmuhren

Danke, Paule!
Ja, oft liegt das Gute doch so nah
Martin

Zitat von Paule
Ich habe gerade den Leiter vom Stadthistorischen Museum Freiburg am Telefon gehabt. Er sagte mir, daß es einfach nur ne andere Schriftart ist und auch ein X darstellen soll. Wie beim V ist da oben ne kleine Verbindung, die aber nur optisch da ist. Es sind also römische Zahlen mit anderer Schriftart. Antworten können doch so einfach sein.
Ich habe gestern eine Antwort aus Freiburg erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte - auch sehr fundiert, und die Erklärung ähnelt sehr der vom Magdeburger Museumleiter:
"Sehr geehrter ...
da ich interessanterweise mehrere Anfragen zu der Uhr erhalten habe, ist Ihre Mail offenbar untergegangen.
Zu Ihrer Frage: Das "P" ist tatsächlich ein "X" für die römische 10. In der vom Gestalter 1901 ausgewählten Schriftfamilie, die sich von gotischen Hand- und Druckschriften ableitet, sieht das X wie ein P aus. Der Bogen ist aber aber beim genauen Hinsehen oben offen, der linke Balken des X ist ebenfalls vorhanden, aber stark verkürzt, so daß der Buchstabe bzw. die Ziffer etwas "hinkt".
Viele Grüße
Peter Kalchthaler
Peter Kalchthaler M.A.
Museumsleiter
Museum für Stadtgeschichte
Münsterplatz 30
D-79098 Freiburg i.Br."
Zitat Ende
Danke fürs Mitdenken und viele Grüße,
Martin

Um einer möglichen Verwirrung beim Leser entgegenzuwirken: es ging im Vorigen um dieses Zifferblatt an einem Tor in Freiburg und um die Frage, was das denn für ein komisches Zeichen für die "Zehn" ist...
[attachment=0]DSC_0037.JPG[/attachment]
Interessant an diesem Zifferblatt ist auch, dass die "Vier" im inneren Ring als IIII und im äußeren als IV dargestellt ist.
Martin

Hallo Martin,
habe mich scheinbar nicht konkret genug ausgedrückt, mit Herrn Kalchthaler hatte ich auch gesprochen, das ist doch der genannte Museumsleiter. Da haben wir den gleichen Herrn beschäftigt.
P.S.: Nee nee, ich sehe gerade, in Deinem Zitat von mir stand "Leiter vom Stadthistorischen Museum Freiburg". Hast Du wohl überlesen

Tatsächlich: total überlesen! Ich war der Überzeugung, du sprachst von einem dir bekannten Museumsleiter, und was liegt da näher als an den deiner Heimatstadt zu denken... Sorry
Martin

Nach all den schönen Kirchtürmen und -uhren hier jetzt mal einer, den fand ich so häßlich, daß ich ihn gerade deswegen fotografieren mußte:
(steht in 83607 Holzkirchen)

Mal keine Kirche sondern ein "Hotel-de-Ville" sprich das Rathaus von Wissembourg im Elsass
und etwas rangezoomt..

Die Flagge weckt wieder Urlaubserinnerungen...
Schöne Uhr - ich frage mich nur, ob hier nicht der Einsatz von Cape Cod angesagt wäre!
Martin

Mir wäre sie zu groß am Arm
Grüße
Markus

Ich kam eben von einem schönen Fest-Wochenende in Altötting zurück - mit ein paar kleinen Andenken vom Kapellplatz:
Rathaus:
von nah:
Stiftskirche:
... und in der Nahaufnahme - Freiburg lässt grüßen - dann die Überraschung:
hier an der anderen Turmseite besser zu sehen: dieselben Zeichen für die "Zehn" wie schon von der Freiburger Uhr am Martinstor bekannt:
Interessant: wie in Freiburg auch hier die "Vier" als IV - gehört anscheinend so bei der besagten gotischen Schrift, von der der Museumsleiter schon sprach.
Schöne Grüße, Martin