ManuFaktUhr.net - das NOMOS Forum » NOMOS Forum » Uhren Allgemein » GLASBÖDEN - Zeigt her eure Werke !

P3133
in der Basilika tickt es bei mir.

Rückansichten meiner Junghans Tondo Automatic:
In der Uhr tickt ein Miyota 8205 (Citizen) Automatikwerk mit Zentralsekunde, zweisprachiger (auch deutscher) Wochentag und Datumsanzeige mit Schnellschaltung.
Daten zum Werk: 11.5''', Dm= 25.6mm, H= 5.2mm (H= 5.67mm mit Rotorschraube und Zifferblattring), 21 Steine, f = 21600A/h, Gangreserve 45h
Zur Vollständigkeit noch die Ziffernblattansicht:

Zitat von MSB
Rückansichten meiner Junghans Tondo Automatic:
In der Uhr tickt ein Miyota 8205 (Citizen) Automatikwerk mit Zentralsekunde, zweisprachiger (auch deutscher) Wochentag und Datumsanzeige mit Schnellschaltung.
Daten zum Werk: 11.5''', Dm= 25.6mm, H= 5.2mm (H= 5.67mm mit Rotorschraube und Zifferblattring), 21 Steine, f = 21600A/h, Gangreserve 45h
Zur Vollständigkeit noch die Ziffernblattansicht:
Gefällt mir nach wie vor sehr gut. Von beiden Seiten!

Ja eine schöne Uhr. Das war/ist meine erste mechanische Uhr. Ich habe sie ca. 2 Jahre durchweg getragen, dann war das Armband verbraucht und ich dachte mir neben der Erneuerung des Bandes könne ich zusätzlich nach einer neuen/zusätzlichen Uhr schauen. Mein Gedanke war, es müsse noch etwas anderes (mehr Auswahl) geben, als die Auslagen im Kaufhof; dort hatte ich die Junghans erworben. Kurze Zeit später war ich das erste Mal bei Wempe, kaufte eine Tangente und das Drama fing an.
Ist aber auch gut so, denn es macht Freude!

@Moritz
Schöne Junghans. Gefällt. Hab nur nicht gewusst, dass Jungans auch Miyota-Werke verbaut.
Haben die meisten der neuen Generation doch ETA-Werke, oder?
@Mario: ich hab eimmer noch einen Hang zu eckigen Uhren. Daher von mir beide Daumen hoch.

Zitat von brunemto
@Moritz
Schöne Junghans. Gefällt. Hab nur nicht gewusst, dass Jungans auch Miyota-Werke verbaut.
Haben die meisten der neuen Generation doch ETA-Werke, oder?
Ich wusste zwar, daß Miyota verbaut werden bzw. wurden, weiß aber nicht seit wann, ob heute noch oder, wenn nicht, bis wann. Junghans gehört(e) zum Egana-Goldpfeil Konzern des inzwischen verstorbenen Herrn Seeberger, der selbst in Asien lebte und auch seinen Konzern in Hong-Kong an die Börse brachte. Weshalb also keine (guten) Japanischen Werke verwenden?
Für die Zukunft muss man mal abwarten, wie es mit dem Unternehmen überhaupt weitergeht:
http://www.manager-magazin.de/unternehme...,575902,00.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...chtlich;2078467
Die Junghans Tondo gefällt mir sehr gut. Kann man so eine Uhr noch irgendwo kaufen? Was muss man ca. ausgeben, wenn man sie gut erhalten gebraucht angeboten bekommt?

Uhren von Junghans in diesem Gehäuse gibt es noch immer zu kaufen. Diese sind dann allerdings mit Quarz- / Funkwerken augestattet. Die Uhr wie von mir vorgestellt kostete Listenpreis 249,- Euro (z.B. http://www.corner-shop.de/junghans/cgi-b...refnr=027440100 ). Einen Anbieter der sie noch verfügbar hat kann ich nicht finden. Allerdings gab / gibt es die Uhr auch mit einem dunklen Zifferblatt und wäre hier verfügbar: http://www.corner-shop.de/junghans/cgi-b...refnr=027440000
Der Gesamtüberblick der Serie ist hier: http://www.corner-shop.de/junghans/ bzw. http://www.corner-shop.de/junghans/cgi-b...r_bestellbare=1
Und noch einmal die Ziffernblattseite meiner Automatik:
Danke für die Info's. Die mit dem dunklen Blatt sagt mir nicht so zu. Aber vielleicht gibt es die helle irgendwo in Ebay oder sonst wo.