Irgendwie scheint mir die Zürich nicht so wertstabil zu sein, was passiert denn da?
- erst ging diese Woche eine Zürich Datum für 1.750.-€ auf Ebay im Sofort-Kauf weg - und nun ist eine in chrono24 für 1.900.-€ eingestellt worden (ebenfalls mit Datum)
Ich mein die beiden Uhren waren/sind noch fast wie neu und das ist eindeutig zu viel Abschlag auf den Neupreis gesehen, sowohl absolut wie auch prozentual.
Was meint Ihr? Und woran kann das liegen, am "hohen" Einstiegspreis?
meiner Meinung nach verbreitet sich ein bischen "Ernüchterung" bei den Trägern... die Zürich wurde lange angekündigt, ewig nicht vorgestellt und dann war sie da...
Hier im Forum gab es schon mal einen Faden drüber, vorallem die Preisentwicklung stieß damals auf "unverständnis"... und so wird es wohl auch jetzt sein. Damal schrieb ich, dass die Uhr in meinen Augen 600,- € zu teuer ist...
Ich sah sie zum ersten mal auf der Munich Time, damals dachte ich... nicht schlecht... beim nächsten Konzibesuch dann mal an den Arm bei Tageslicht und naja, verliebt war ich nicht... und beim letzten Kauf... die Zürich nochmal an den Arm, und was soll ich sagen... Es funkt nicht!
Und wenn ich mir die neuen GMT Modelle anseh, denke ich wahrscheinlich ähnlich... wobei ich ehrlich sagen muss, das GMT überhaupt nicht mein Ding ist....
Zitat von flohi8@ Waltherpfalz: Naja.... ein Tangomat Datum kostet 2080.- neu und wird zw. 1.550 und 1.700.- gehandelt als 1-2 Jahre alte Uhr.
Wie kommst Du denn da drauf? Schau mal hier oder suche auf ebay in beendeten: http://clubnomos.de/tangomat1.htm Die werden eher zwischen 1.000 und 1.500 gehandelt, mit wenigen Ausreißern. ...angeboten werden sie häufig auch etwas drüber, die siehste dann aber auch monatelang in den entsprechenden Marktplätzen Schimmel ansetzen.
Der hier: f7t3768-nomos-tangomat-datum-hell.html musste auf 1.350 gesenkt werden, und ob er weg ist, weiß ich nicht, aber falls, dann auch weit unter der von Dir benannten Spanne. Nach meinem Gefühl die die Zürich gebraucht genau richtig.
Und wenn Du mal tiefer in den noch graueren Graumarkt lauschst, wirst Du vielleicht feststellen, dass der Chrono24-Anbieter unter Umständen noch nichtmal drauflegen muss.
Hallo, ich glaube, dass die Nomos-Serienuhren in Bezug auf die Werterhaltung nicht gerade das Gelbe vom Ei sind. Wenn jemand seine Uhr nur wegen des Wiederverkaufswertes aussucht, ist er mit den Serienmodellen von Nomos nicht gerade gut bedient. Dann sollte er doch lieber zu Rolex oder PP greifen. Ich denke, dass in Deutschland auch eine gewisse Sättigung des Marktes eingetreten ist und deshalb ein Überangebot vorhanden ist. Nicht umsonst schielt Nomos nach Fernost! Desweiteren dürfte auch die Typenvielfalt dazu beitragen, dass bestimmte Modelle, wie zum Beispiel die Automatikuhren, einen Preisverfall verzeichnen. Alles in allem bleibt Nomos aber die Uhr aus Glashütte, die mit ihrem Manufakturwerk noch erschwinglich ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo, ich glaube, dass die Nomos-Serienuhren in Bezug auf die Werterhaltung nicht gerade das Gelbe vom Ei sind. Wenn jemand seine Uhr nur wegen des Wiederverkaufswertes aussucht, ist er mit den Serienmodellen von Nomos nicht gerade gut bedient. Dann sollte er doch lieber zu Rolex oder PP greifen.
Kleine Korrektur meinerseits:
Der Bezug auf Rolex und/oder PP, Vacheron Constantin etc. gelten nur für Modelle, die nicht mehr gebaut werden oder schon richtig alt sind. Eine gebrauchte Serien-PP kann man auch für guten Abschlag kaufen, eine gebrauchte Serien-Rolex ebenso usw.
Sicherlich macht man nicht gerade 50% Wertverlust bei den genannten Marken, aber das macht man bei einer Nomos eben auch nicht. Ebay dient hierbei m.E. nicht als representativ. Da muss eine Auktion nur mal während eines WM Spiels auslaufen o.ä. und schon ist der Preis im Keller.
Zitat von flohi8Irgendwie scheint mir die Zürich nicht so wertstabil zu sein, was passiert denn da?
- erst ging diese Woche eine Zürich Datum für 1.750.-€ auf Ebay im Sofort-Kauf weg - und nun ist eine in chrono24 für 1.900.-€ eingestellt worden (ebenfalls mit Datum)
Ich mein die beiden Uhren waren/sind noch fast wie neu und das ist eindeutig zu viel Abschlag auf den Neupreis gesehen, sowohl absolut wie auch prozentual.
Was meint Ihr? Und woran kann das liegen, am "hohen" Einstiegspreis?
lg Florian :-)
Wenn ich 2800,- € Liste -30% rechne ergibt das 1960,- €, 30% sind ein Abschlagsniveau wie es bei neuen Omegas durchaus nicht unüblich ist (bzw. als ich mich mit dem Kauf meiner beschäftigte war).
Von daher sehe ich das nicht als ungewöhnlich oder alamierend an.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von flohi8Irgendwie scheint mir die Zürich nicht so wertstabil zu sein, was passiert denn da?
- erst ging diese Woche eine Zürich Datum für 1.750.-€ auf Ebay im Sofort-Kauf weg - und nun ist eine in chrono24 für 1.900.-€ eingestellt worden (ebenfalls mit Datum)
Ich mein die beiden Uhren waren/sind noch fast wie neu und das ist eindeutig zu viel Abschlag auf den Neupreis gesehen, sowohl absolut wie auch prozentual.
Was meint Ihr? Und woran kann das liegen, am "hohen" Einstiegspreis?
lg Florian :-)
Wenn ich 2800,- € Liste -30% rechne ergibt das 1960,- €, 30% sind ein Abschlagsniveau wie es bei neuen Omegas durchaus nicht unüblich ist (bzw. als ich mich mit dem Kauf meiner beschäftigte war).
Von daher sehe ich das nicht als ungewöhnlich oder alamierend an.
Ja, sehe ich auch so. Und wenn ich mir die Preise bei den einschlägigen Grauhändlern so anschaue, sehe ich da auch keine Auffälligkeiten oder Besonderheiten für die Zürich, abgesehen davon, dass sie selten angeboten wird. (Was ein gutes Zeichen ist - sie wird eben nicht im Internet verramscht.)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.